Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 12:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum werden Röcke fast nur von Frauen getragen?

Das war nicht immer so. Auch der Kilt – der Schottenrock – blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Mittelalter waren Röcke durchaus gängig. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

12.06.24 08:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Football's Coming Home: Wurde Fußball wirklich in England erfunden?

Vorläufer vom Fußball gab es überall – in China soll schon vor mehr als 2000 Jahren so etwas wie Fußball gespielt worden sein. Berühmt sind auch die Ballspiele der Azteken und Maya. Von Gábor Paál | http://swr.li/fussball-erfinder | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie entsteht Homosexualität?

Eine endgültige Erklärung gibt es noch nicht. Homosexualität ist wohl in gewisser Weise angeboren, wird aber nicht direkt vererbt. Wie geht das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

08.06.24 22:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk "neutral" sein?

In den juristischen Grundlagen für die Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk taucht das Wort "neutral" gar nicht auf. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

06.06.24 13:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Sind Ameisen kollektiv intelligent?

Man sollte nicht übersehen, dass die Insektenbauten oder auch die Organisationsformen der Insekten durch relativ einfache Interaktionsregeln zustande kommen. Von Kurt Kotrschal

Hören

06.06.24 12:20 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum kann man den Mond auch tagsüber sehen?

Wir lernen schon als Kinder, dass tagsüber die Sonne scheint und nachts der Mond. Doch genau genommen gilt das nur für den Vollmond. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

04.06.24 13:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Schlafen Ameisen auch mal?

Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt nicht. Es gibt Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Fleißig ist der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe. Von Lars Krogmann

Hören

04.06.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

Hören

04.06.24 06:55 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie alt ist unser Sonnensystem?

Viereinhalb Milliarden Jahre. Diese Zahl ist gesichert, man kennt sie aus der Datierung von Körpern im Sonnensystem. Von Tilman Spohn

Hören

04.06.24 06:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Hören