Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.05.24 08:35 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Meister des jüngsten Tages (1/2)“ Spannender Literaturkrimi von Leo Perutz

Krimi · Wien 1914. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Abend in illustrer Gesellschaft, der mit Hausmusik und Klatsch über mysteriöse Selbstmorde beginnt - und der mit einem echten Selbstmord endet. Oder war es doch Mord? | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988

13.06.24 02:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Nahtoderfahrungen - Was passiert, wenn wir sterben?

Die meisten Menschen mit Nahtoderfahrungen sind dem Tod knapp entronnen. Während des Sterbemoments haben sie etwas erlebt, das sie oft als die schönste Erfahrung auf Erden beschreiben. Worum handelt es sich? Die Wissenschaft verlässt sich auf Studien und Experimente. Die sind zwar aufschlussreich, aber stoßen an ihre Grenzen. Von Susanne Brandl

Hören

13.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

13.06.2004: Ein Meteorit schlägt bei Familie Archer ein

Die Familie Archer kam mit dem Schrecken davon: Unangemeldet und ungebeten schneite außerirdischer Besuch herein. Besser gesagt: durchschlug das Dach, machte sich auf dem Sofa breit, brannte ein Loch hinein und kullerte dann unter den PC-Tisch - der Meteorit von Ellerslie, ein ganz schöner Brocken.

Hören

12.06.24 16:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Adieu Femme fragile: Zum Tod von Francoise Hardy

Bayern 2-Musikkritiker Markus Mayer im Gespräch über die französische Sängerin Francoise Hardy / Der Deutsche Sachbuchpreis 2024 geht an Christina Morina für ihr Buch "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren". Gestern Abend wurde der Preis in Hamburg verliehen, Jens Büchsenmann berichtet / Neu im Kino: "Sleep With Your Eyes Open" - ein Film Nele Wohlatz. Ein Beitrag von Moritz Holfelder

Hören

12.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Geschichte der Badeanstalten - Eine Kultur für sich

Schon die alten Griechen und natürlich vor allem die Römer pflegten eine ausgefeilte Badekultur. Selbst im Mittelalter ließ man sich die Lust am öffentlichen Badehaus nicht nehmen. Die Reformation beendete das alles. Erst ab Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich eine neue Kultur der Badeanstalten. Von Martin Trauner (BR 2022)

Hören

12.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Ruth Westheimer - Die Dame, die über Sex spricht

Dr. Ruth war die erste, die in den USA öffentlich über Sex sprach - und dadurch zum Superstar wurde. Nun ist sie 87 und redet noch immer über Sex. Oft ist das witzig und interessant. Manches wirkt plötzlich erstaunlich altmodisch. Von Nathalie Stüben

Hören

12.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#39 Grollen statt Tröten - So rufen Elefanten sich beim Namen | Neue Zeckenimpfung | 40m lange Schlange im Fels - Ein altes Warnschild?

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Elefanten rufen sich beim Namen | (00:03:45) Neue Zeckenimpfung | (00:05:36) Altes Warnschild? - 40m lange Schlange im Fels| Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

12.06.24 11:45 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Galle

Seltsame Bauchschmerzen, ein Ziehen im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit: Dahinter kann eine Funktionsstörung der Galle stecken oder Gallensteine. Die Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, woher das kommt und was dagegen hilft

Hören

12.06.24 11:36 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Klimaforscher: Bayern muss mit weiteren Überschwemmungen rechnen

Die Forderungen nach besserem Hochwasserschutz in Bayern werden lauter. Der Klimaforscher und Hydrologe Prof. Harald Kunstmann erklärt, warum wir uns künftig auf solche Wetterextreme einstellen müssen und welche Maßnahmen helfen.

Hören

12.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

John Coltrane - Saxophonlegende und spiritueller Sinnsucher

Der Saxophonist John Coltrane gehört zu den wichtigsten Jazzmusikern, seine Platten sind Meilensteine. Bekannt wurde er in den 1950er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis. John Coltrane gilt als Wegbereiter des Free Jazz, er war ein spirituell Suchender, bis zu seinem frühen Tod 1967. Von Georg Gruber (BR 2021)

Hören

12.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später

Viel teurer, viel später fertig: Ahnen Sie, um welches Bauprojekt in Deutschland es geht? Nein, nicht um die Elbphilharmonie in Hamburg, nicht um die 2. Stammstrecke in München, sondern um Stuttgart 21. Was steckt hinter der neuesten Nichtvollzugsmeldung der Bahn? Eine kleine Tour durch unterirdische Gedankengänge. Eine Glosse von Ralf Thume.

Hören