Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

01.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Perlender Soul-Blues von Katarina Pejak & mehr Musik grenzenlos

Moderner Blues kann so geschmeidig sein: Er hat Platz für Soul, Jazz und Folk - und bietet der stilistisch versierten Sängerin Katarina Pejak aus Belgrad eine ideale Spielwiese. Ihr aktuelles Album "Pearls On A String" zeigt sie freier denn je. Anregend! Musik ist Katarina Pejak wortwörtlich in die Wiege gelegt worden: Ihr Vater hat einen Jazz- und Bluesclub betrieben, ihre Mutter war Flamencotänzerin, und während andere Teenager sich Poster von Boybands an die Wand pinnen, hört die junge Katarina die Platten von Tom Waits, Bessie Smith und Van Morrison. Beste Voraussetzungen also für eine Laufbahn als Blues-Sängerin! Gerade ist ihr neues, sechstes Album "Pearls On a String" erschienen, aufgenommen in Frankreich, wo die Musikerin mittlerweile mit ihrem Mann lebt. Für Pejak ein Album mit sehr persönlichen Themen. Es handelt vom Abschied von der Vergangenheit, vom Hinterfragen von Liebe und Beziehungen, aber auch von Dankbarkeit für das, was man hat. Weitere Gäste an der grenze...

01.06.24 05:00 Uhr hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Gleich oder anders? Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge

In jeder Klasse gibt es Kinder aus verschiedenen Heimatländern und Religionsgemeinschaften. Jede glaubt an ihren eigenen Gott und alle haben spezielle Rituale, Gebete und Feste. Der Wunderwigwam wirft einen Blick in die Gotteshäuser der drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum. Komm mit und finde heraus, was deine Religion mit anderen gemeinsam hat!

Hören

01.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Zeit, Zeichen zu setzen

Der Tag der Organspende kann der Anlass sein, einen Organspendeausweis auszufüllen. Es kann ein Zeichen sein, dass Leben rettet oder Menschen wieder sehend macht.

Hören

31.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören

31.05.24 09:45 Uhr hr2 Neue Bücher

Mareike Fallwickl: Und alle so still (Roman)

Mareike Fallwickl: Und alle so still | Rowohlt Verlag GmbH | 23 Euro

Hören

31.05.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Wortberg: Gussie - Grann: Untergang der Wager - Enzensberger: Schlafen - Pickel: Krummer Hund

ab 0:45 Min - Christoph Wortberg: Gussie | Gelesen von Claudia Michelsen | 7 Std. 23 Min. | DAV || ab 9:13 Min. - David Grann: Der Untergang der Wager | Gelesen Tobias Kluckert | 9 Std. 57 Min. | Der Hörverlag || ab 18:12 Min. - Theresia Enzensberger: Schlafen | Autorinnenlesung | 2 Std. 20 Min. | Roof Music || ab 25:47 Min. - Juliane Pickel: Krummer Hund | Gelesen von Lennart Hillmann | 6 Std. 40 Min. | Ab 14 Jahren | Der Diwan

Hören

31.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Die Zukunft soll friedlich sein

Beim Katholikentag in Erfurt geht es um Begegnungen und darum, wie ein friedliches Zusammenleben ermöglicht werden kann.

Hören

31.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Kaf*KI | Hörspiel von Robert Schoen

In den dunklen Gängen von Kafkas literarischem Universum ist im Kafka-Jahr ein Projekt entstanden, das die Grenzen zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz verwischt. Mit K.I.-Tools wie „ChatGPT“ und „Suno AI“ tritt Regisseur Robert Schoen in einen Dialog mit der Künstlichen Intelligenz über Kafkas Kurzgeschichte „Die Sorge des Hausvaters“. Können Mensch und Maschine gemeinsam ein Hörspiel entwickeln? Kann das die Zukunft sein? Eine ungewöhnliche Liaison, Klassische Literatur meets modernste Technik. Regie: Robert Schoen Powered by: ChatGPT4, Elevenlabs, Suno und Google Colab hr 2024 | 50 Min (Audio verfügbar bis 02.06.2025)

Hören

30.05.24 22:05 Uhr hr2 FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Katrin Eigendorf – „Das Leiden wahrnehmen“

„Kriegsberichterstatterin“ möchte sie sich nicht nennen. Nicht der Krieg interessiert Katrin Eigendorf, sondern das Leid der Menschen in einer Ausnahmesituation. „Die Vorstellung, etwas zu erleiden, ohne dass es einer wahrnimmt, ist schrecklich“, sagt Katrin Eigendorf. Daher spürt sie die Verpflichtung, zu berichten. Und sie will dabei auf jeden Fall in Verbindung treten mit den Menschen. Das Credo, wonach guter Journalismus nur mit professioneller Distanz möglich sei, teilt sie nicht. Für ihre Berichte aus der Ukraine, aus Afghanistan und dem Nahen Osten ist Katrin Eigendorf vielfach ausgezeichnet worden. Für ihren Sender, das ZDF, ist sie mittlerweile als „Internationale Sonderkorrespondentin“ unterwegs. Bei FREIHEIT DELUXE lernen wir Katrin Eigendorf sehr persönlich kennen. Im Gespräch mit Jagoda Marinic erzählt sie, wie sie sich ihrem verstorbenen Sohn bis heute nahe und verbunden fühlen kann und wo sie nach seinem Tod Antworten gefunden hat auf ihre Fragen. Sie schildert,...

Hören

30.05.24 05:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Fronleichnam: Gottes Nähe spüren

Gestern hat der Katholikentag in Erfurt begonnen, und heute Morgen wird zum Fronleichnamsfest ein Wortgottesdienst auf dem Erfurter Domplatz gefeiert, der auch in der ARD übertragen wird. Was Autor Alexander Matschak mit Katholikentagen verbindet und warum ihm das Fest Fronleichnam wichtig ist, davon erzählt er in der hr2 Morgenfeier.

Hören